Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei synovaraqent

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

synovaraqent

Mülhöfe 4, 59519 Möhnesee, Deutschland

Telefon: +491702983678

E-Mail: info@synovaraqent.com

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung und Budgetplanungsmethoden.

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für die ordnungsgemäße Funktion der Plattform erforderlich sind. Dazu gehören IP-Adressen, Browserinformationen und Zugriffszeitpunkte.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzdienstleistungen und Budgetallokationsmethoden
  • Kommunikation mit Kunden bezüglich Anfragen, Beratungstermine und Serviceleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor und Compliance-Anforderungen
  • Verbesserung der Benutzererfahrung auf unserer Website durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Versendung von Informationen über neue Finanzprodukte und Beratungsleistungen (nur mit Einwilligung)
  • Durchführung von Risikobewertungen und Bonitätsprüfungen bei entsprechenden Dienstleistungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter, Marketing, freiwillige Datenangaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Durchführung von Beratungsverträgen und Finanzdienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Finanzsektor
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Website-Optimierung, Sicherheit, Direktwerbung

Datenkategorien und Speicherdauer

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten je nach Art der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Kontakt- und Stammdaten

Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Finanzielle Daten

Informationen zu Einkommensverhältnissen, Vermögenssituation und Finanzzielen werden ausschließlich zur Beratung verwendet und nach Beendigung der Geschäftsbeziehung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt oder gelöscht.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin korrigiert oder vervollständigt.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Beschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Missbrauchsformen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website und Datenbanken sind durch SSL-Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Verbindungen. Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überwacht.

Organisatorisch beschränken wir den Zugang zu personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig geschult.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

  • Finanzdienstleister und Banken zur Abwicklung von Finanzprodukten und Beratungsdienstleistungen
  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Systeme
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung steuerlicher und bilanzieller Pflichten
  • Behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Datenübermittlung

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei der Übermittlung in Drittländer stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, Sicherheitsfunktionen und die Bereitstellung der angeforderten Dienste. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Für die Verwendung von Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unserem Service oder den rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@synovaraqent.com

Telefon: +491702983678

Post: synovaraqent, Mülhöfe 4, 59519 Möhnesee, Deutschland

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.